Lerne die interessantesten Fakten über Dein wichtigstes Organ kennen
Erfahre jetzt 10 Fakten über dein Nervensystem!
Manche bezeichnen das Nervensystem als die Schnittstelle von Seele und Körper.
Die alten Hochkulturen bedienten sich pflanzlicher Medizin, mit welcher die elektrische und chemische Kommunikation der Nervenzellen verändert wurde, um höhere Bewusstseinszustände herbeizuführen.
Okay, darüber ist sich die Wissenschaft aber noch uneinig, also…
Hier die Fakten…
Nun 10 Fakten über dein Nervensystem!
Fakt 1: Dein Körper hat Milliarden von Nervenzellen
Du hast 100 Milliarden Nervenzellen in deinem Gehirn .
13,5 Milliarden sind in deinem Rückenmark.
Deine Nerven kommunizieren zu jeder Zeit über chemische und elektrische Signale miteinander.
Fakt 2: Neuronen bestehen aus 3 Teilen
Dendriten, Axone und Synapsen. Neuronen sind die Nervenzellen, die hauptsächlich im Gehirn vorkommen.
Der Abschnitt der Dendriten wirkt wie eine Art Antenne, der die Signale von andere Neuronen aufnimmt. Die Axone wirken wie Kabel, die das Signal von den Dendriten an die Synapsen weitergeben, welche das Signal in einen chemischen Reiz übersetzen und an andere Neuronen weitergeben.
Dies sind die 3 Hauptbestandteile, es gibt aber noch den Axonhügel, die Myelinscheidewand, das Soma, den Zellkern und den Ranvierschnürring.
Fakt 3: Nicht alle Neuronen sehen gleich aus
Entsprechend dem Körper oder Organteil, haben die Neuronen eine andere Funktion und Anordnung.
Sensorische Neuronen, haben Dendriten auf beiden Seiten des Axons, welches einen Zellkern in der Mitte des Axons hat.
Motor Neuronen zum Beispiel haben einen Zellkörper, auf der einen und einen Dendriten auf der anderen Seite, mit einem langen Axon als Verbindung dazwischen.
Fakt 4: Neuronen sind dazu programmiert unterschiedliche Dinge zu tun
Da gibt es 4 Typen von Neuronen:
- Interneuronen: Diese leiten Signale von einem anderen Neuron zu einem weiter entfernten Neuron
- Sensorische: Diese leiten von außen aufgenommene Körperreize, über die Muskeln, Haut und anderer Körperorgane in das Zentrale Nervensystem
- Motorische: Motor Neuronen senden Signale vom zentralen Nervensystem zu den Muskeln und Organen
- Rezeptoren: Rezeptor Neuronen senden Signale, die durch Umweltreize wie Geruch, Licht, Geräusche, Chemikalien oder Berührung aufgenommen werden, weiter an die sensorischen Neuronen
Fakt 5: Das Nervensystem besteht aus 2 Teilen
Nämlich aus dem Zentralen (ZNS) und dem peripheren Nervensystem (PNS).
Das ZNS besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark, alle übrigen Nerven nennt man peripheres Nervensystem.
Fakt 6: Das Nervensystem besteht aus 2 Typen
Das PNS und das ZNS sind die großen übergeordneten Teile des Nervensystems.
Des Weiteren gibt es noch 2 Typen, das somatische und das vegetative Nervensystem.
Das Somatische wird auch willkürliches Nervensystem genannt und steuert bewusste Bewegungen, wie die Bewegung der Augen, der Arme oder der Beine.
Das unwillkürliche Nervensystem, also das vegetative Nervensystem steuert alle unbewussten bewussten Bewegungen, wie den Herzschlag, Kreislauf, die Atmung oder die Regulierung der Körpertemperatur.
Fakt 7: Das vegetative Nervensystem besteht aus 3 weiteren Teilen
Das unwillkürliche Nervensystem wird in 3 weitere Teile untergliedert, den Parasympathikus (Ruhenerv), Sympathikus (Stressnerv) und dem enterischen Nervensystem.
Fakt 8: Der Körper hat ein Nervensystem, um uns innerhalb von einer Sekunde mobil und hellwach zu machen (Stress?)
Der Sympathikus ist dafür da, um uns vor Gefahren zu schützen, indem er dafür sorgt, dass der Körper Cortisol und Adrenalin ausschüttet.
Das geschieht sehr schnell und kann uns sofort auf einen Kampf oder eine Flucht vorbereiten.
Fakt 9: Das Nervensystem hat eine Funktion, um uns zu entspannen und regenerieren zu lassen
Der Parasympathikus sorgt dafür, dass der Körper von Stress wieder richtig entspannen kann.
Er dämmt die Produktion von Kortisol und Adrenalin ein und sorgt dafür, dass eher entspannungsfördernde Hormone produziert werden.
Zusätzlich sorgt er für eine bessere Verdauung, tiefere Atmung, die Aktivierung des Immunsystems und Erweiterung der Blutgefäße.
Fakt 10: Das Nervensystem kann gehackt werden
Nicht jedes Nervensystem schalten optimal von Stress (Sympathikus) auf Entspannung (Parasympathikus), schuld daran sind kleine Mikro Trauma, die zum größten Teil sogar vererbt werden.
Carl Gustav Jung, der Vater der analytischen Psychologie sagte bereits:
“Der Mensch trägt immer seine ganze Geschichte und die Geschichte der Menschheit mit sich.”
Durch Experimente mit Mäusen weiß man bereits, dass Angst über das Nervensystem übertragen werden kann.
Dagegen gibt es aber eine Lösung, lese unser zurzeit noch kostenloses E-Book und booste dein Nervensystem!
E-Book
Weniger Unruhe, dafür komplette Selbstheilung?
6380 Menschen bekommen bereits wöchentlich Tipps für mehr Vitalität und Selbstheilung + E-Book
GRATIS E-Book + 10% Rabatt
An welche E-Mail-Adresse sollen wir das E-Book und den Rabattcode schicken?
Wir senden dir niemals SPAM oder der gleichen, hier ist unsere Datenschutzerklärung
Der großartigste Newsletter zu dem ich mich jemals angemeldet habe!
Viel besser als erwartet
Wie haben dir unsere 10 Fakten über dein Nervensystem gefallen?
Lass es uns wissen! 🙂
FAQ
Der Körper hat 100 Milliarden Nervenzellen im Gehirn und 13,5 Milliarden im Rückenmark.
Dendriten, Axone und Synapsen.
Neuronen sind die Nervenzellen, die hauptsächlich im Gehirn vorkommen.
Der Abschnitt der Dendriten wirkt wie eine Art Antenne, der die Signale von andere Neuronen aufnimmt. Die Axone wirken wie Kabel, die das Signal von den Dendriten an die Synapsen weitergeben, welche das Signal in einen chemischen Reiz übersetzen und an andere Neuronen weitergeben.
Dies sind die 3 Hauptbestandteile, es gibt aber noch den Axonhügel, die Myelinscheidewand, das Soma, den Zellkern und den Ranvierschnürring.
Entsprechend dem Körper oder Organteil, haben die Neuronen eine andere Funktion und Anordnung.
Sensorische Neuronen, haben Dendriten auf beiden Seiten des Axons, welches einen Zellkern in der Mitte des Axons hat.
Motor Neuronen zum Beispiel haben einen Zellkörper, auf der einen und einen Dendriten auf der anderen Seite, mit einem langen Axon als Verbindung dazwischen.
Lese dazu unser zurzeit noch kostenloses E-Book und booste dein Nervensystem!
Schau dich zusätzlich auf unserer Seite um, und lerne mehr über dein Nervensystem!