Zink ist ein essenzielles, also lebensnotwendiges Spurenelement, welches an unzähligen Transkription und Enzym-Prozessen im Körper beteiligt ist.
Es ist sogar bei allen 6 Enzymklassen involviert.
- Ligasen:
- Lyasen:
- Hydrolasen:
- Isomerasen:
- Oxidoreduktasen:
- Transferasen:
Interessant ist auch, dass:
Der Körper nicht in der Lage Zink einzulagern. Wichtig zu wissen ist noch, dass bei einer Zinküberdosierung, der Körper, Kupfer aus den Zellen verdrängt, was dann zu neuen Problemen führt.
Symptome für einen Zink Mangel
Haarausfall:
Haarfollikel erneuern sich sehr schnell und verbrauche daher viel Energie, daher zieht der Körper bei einem Mangel es lieber vor das Zink, was er noch übrig hat für den Aufbau von Immunzellen zu verwenden. Haare haben aus evolutionärer Sicht leider keine Priorität für den Körper.
Geschmacksveränderung oder Verlust:
Die Geschmacksknospen haben auch nur eine sehr geringe Überlebensdauer von etwa 1-2 Wochen und sind auch nicht Überlebensnotwendig und werden daher vom Körper für eine höhere Überlebenschance geopfert.
Muskel und Gewichtsverlust:
Hat der Körper zu wenig Zink, ist die Produktion von Immunzellen und Darmzellen gestört, was zu Entzündungen führt und das wiederum zur schlechteren Aufnahme von neuem Zink. Ein wahrer Teufelskreis, der entsteht.
Öfter Krank:
Da weniger Immunzellen gebildet werden und es vermehrt zu Entzündungen kommen kann.
Durchfall:
Zinkmangel schwächt die Abwehrkräfte und das erleichtert es schädlichen Bakterien giftige Stoffe auszusondern und somit den Körper zur letzten Abwehrreaktion zu zwingen, die er noch hat, das erbrechen oder den Durchfall. [1]
Testosteron Mangel:
Es gab eine detaillierte Untersuchung aus dem “Journal of Nutrition” von 1996.[2]
Dort wurde bei Probanden ein künstlicher Zinkmangel herbeigeführt, in dem sich zeigte, dass nach 2 Monaten des “Zinkentzuges” sich das Testosteronlevel um 50% verringert hat, nach 5 Monaten sogar um 3/4.
An älteren Menschen fanden sie heraus, dass bei einer Nahrungsergänzung von nur 40 mg pro Tag, der Testosteronspiegel sich nach 6 Monaten verdoppelte.
Lebensmittel mit viel Zink
- Austern
- Seegras
- Krustentiere
- Fisch allgemein
- Joghurt
- Milch
- Käse
Unsere Empfehlung: Vagusaktiv+ mit Zink
Vagusaktiv+ hat alle Inhaltsstoffe, die du benötigst, um dein Nervensystem zu beruhigen und Zink endlich wieder ordentlich ohne Kompromisse aufnehmen zu können.
Wie sieht deine gesunde Ernährung aus?
Marvin ist ein Gesundheitsexperte für die ganzheitliche Therapie zur Stärkung der Selbstheilung. Mit seinem tiefen Verständnis für die biochemischen Prozesse im menschlichen Körper, die für die Heilung notwendig sind, liest er Gesundheitsartikel auf Vital Generation Korrektur und verfasst selbst neue Artikel zu Themen wie Verjüngung, Selbstheilung, Schlaf und Nervensystem. Er steht in engem Kontakt mit anderen Ärzten, Wissenschaftlern und Herausgebern brandaktueller Gesundheitsthemen, die monatlich über 60.000 Besuchern auf Vital Generation präsentiert werden.