So nutzt du die heilende Wirkung von Brunnenkresse und stärkst dein Immunsystem

Was ist Echte Brunnenkresse?

Brunnenkresse (Nasturtium officinale) ist ein kriechendes dunkelgrünes Gewächs, welches neben Grünkohl, Raps, Senf, Brokkoli, Rucola und Rosenkohl zur Familie der  Brassicacea gehört. Seit dem Mittelalter wird es als Gemüsebeilage verzehrt. 

Das Wort Brunnen kommt aus der altdeutschen Sprache, denn damals hieß Brunnen so viel, wie Quelle, Grundwasser oder fließendes Wasser.

In diesem Artikel nennen wir die Vorteile der Brunnenkresse, geben eine Aufschlüsselung ihrer Nährstoffe.

Darüber hinaus geben wir Anregungen, wie Du mehr Brunnenkresse in Deine Ernährung aufnehmen kannst.

So nutzt Du die heilende Wirkung von Brunnenkresse für Dich

Echte Brunnenkresse enthält viele wertvolle Mineralien und Vitamine, doch der wichtigste Inhaltsstoff ist ein Senfölglycosid, welchem eine Vielzahl an heilenden Wirkungen nachgewiesen kann.

Laut einer 2019 durchgeführten Metastudie kann der Verzehr von Obst- und Gemüsesorten, darunter auch Brunnenkresse, Entzündungen und das Risiko chronischer Krankheiten verringern.

Inhaltsstoffe

Die Brunnenkresse - Heilwirkung! 1

  • Vitamin C
  • Vitamin D
  • Vitamin A
  • Vitamin B-6
  • Vitamin K
  • Senfölglycoside (Bitterstoff)
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Zink
  • Eisen
  • Jod
  • Kalium 
  • Eisen
  • Mangan
  • Phosphor
  • Riboflavin
  • Thiamin

Es sollte keine getrocknete Brunnenkresse verzehrt werden, da hier schon die meisten Inhaltsstoffe verloren gegangen sind. (Weiter unten im Text findest Du einen Brunnenkresse-Extrakt)

Der entscheidende Bitterstoff von Brunnenkresse, der Dich heilen kann

Die in Brunnenkresse enthaltenen Senfölglycoside (Bitterstoff) enthalten die auf den Verdauungstrakt so heilsame Wirkung.

Weitere positive Eigenschaften der in Brunnenkresse enthaltenen Senfölglycoside auf den menschlichen Körper:

  • Wirkt Blutreinigend
  • Wirkt Schleimlösend
  • Stärkt die Funktion von Leber und Galle
  • Wirkt harntreibend
  • Bekämpft Bakterien und Viren
  • Aktiviert den Stoffwechsel

Doch das ist noch nicht alles, denn eine Untersuchung aus dem Jahr 2019 zeigte, dass eine in Kreuzblütlern enthaltene Substanz, die 3,3′-Diindolylmethan (DIM), eine vorbeugende Wirkung gegen Brustkrebs haben kann.

Brunnenkresse sorgt sogar für eine bessere Knochendichte. Durch die hohen enthaltenen Vitamin-K Mengen der Pflanze. 

Vitamin-K ist maßgeblich am Knochenaufbau beteiligt.

Sogar Diabetes kann Brunnenkresse verhindern oder mildern.

Da Brunnenkresse ein Antioxidationsmittel, genannt Alpha-Liponsäure enthält. Diese Verbindung kann:

  • Den Glukosespiegel senken
  • Die Insulinsensitivität erhöhen
  • Oxidativen Stress verhindern

Hypovitaminose vorbeugen Brunnenkresse

Eine Hypovitaminose ist das Gegenteil einer Hypervitaminose und deklariert somit einen Mangel an Vitaminen. 

Durch die hohen Mengen an Vitamin-C und K und der vielen anderen Vitamine kann mit der Verwendung von Brunnenkresse in der täglichen Ernährung einer Hypervitaminose entgegengewirkt werden.

Brunnenkresse regt sogar die Verdauung an

Wo hingegen wir Menschen uns in unserer Genetik zu 99,8% identisch sind, so sind wir es bei unserem Mikrobiom nur zu 30 – 40%. 

Das ist auf die unterschiedliche Ernährung zurückzuführen, da das Mikrobiom sehr stark von unserer Ernährung beeinflusst wird. 

Essen wir also überwiegend zuckerhaltige Lebensmittel, werden vermehrt nur die Zuckerspaltenden Mikrobiom Einheiten ausgebildet. 

Daher ändert sich bei einer Ernährungsumstellung für eine gesündere Lebensweise erst mal gar nichts, da die „besseren“ Mikrobiom Einheiten erst einmal produziert werden müssen. 

Brunnenkresse kann durch ihre probiotischen Eigenschaften hier sehr gut für ein optimales Mikrobiom Klima zur Wirkung kommen. (Quelle)

Nur das solltest du von Kapuzinerkresse und Brunnenkresse essen 

Sämtliche Pflanzenteile sind essbar, die Wurzeln, die Stängel, Blätter, ja sogar die Samen.

Die Brunnenkresse - Heilwirkung! 2

Wie Du Brunnenkresse am besten in Deiner täglichen Ernährung unterbringst…

  • Mische sie in Deinen Lieblingsfruchtsaft oder Smoothie.
  • Füge Brunnenkresse zu Deinem nächsten Omelett oder Rührei hinzu.
  • Mache ein Pesto gemischt aus Brunnenkresse und Prinzessinnen Bohnen.
  • Zerkleinere die Brunnenkresse und füge sie der nächsten Nudelsauce hinzu.
  • Brate die Brunnenkresse in einer kleinen Menge kalt gepresstem Olivenöl an und würze sie mit gemahlenem schwarzen Pfeffer und frisch geriebenem Parmesankäse. Verzehre die Kresse als Beilage oder als Zutat für eine Ofenkartoffel.
  • Füge die Brunnenkresse zu Wraps, Sandwiches oder dem nächsten Fladenbrot hinzu.
  • Gebe Brunnenkresse in Deine Suppe gegen Ende der Kochzeit.

Brunnenkresse Kaufen

Die Brunnenkresse - Heilwirkung! 3Die Brunnenkresse - Heilwirkung! 4

Du willst mehr über Heilkräuter und Heilpflanzen lernen?
Lies hier weiter und erfahre mehr! Klick Mich! 😉