Hautanhängsel entfernen, der Leitfaden
Die Haut ist unser größtes Organ und wird auch der Spiegel der Seele genannt.
Ein schönes und reines Hautbild trägt viel zum Aussehen und dem Auftreten bei. Durch die vielen Einflüsse, die unsere Haut jeden Tag ausgesetzt ist, können auch immer wieder Verletzungen oder Veränderungen entstehen, die nicht immer unbedenklich sind.
Sommersprossen oder Pigmentflecken gehören zu Veränderungen, die ganz normal sind und die meisten nicht weiter stören.
Hautanhängsel, diese kleinen Hautwucherungen, allerdings sind meist auch gutartig doch trotzdem unästhetisch.
Das gute: Man kann sie selber entfernen und in diesem Beitrage erfährst du wie du sie selbst losbekommst oder wie es ein Fachmann/frau machen würde.
Doch, zuerst…
Was sind Hautanhängsel überhaupt?
Hautanhängsel sind weiche, warzenartige Wucherungen, die an verschiedenen Stellen der Haut auftreten können. Diese sind der Warze sehr ähnlich und werden deshalb auch als Stielwarzen bezeichnet.
Umgangssprachlich wird auch von Hautzipfel gesprochen.
Der Fachausdruck für solche Hautwucherungen oder Hautanhängsel ist Fibrom. An sich haben die Fibrome nichts mit Warzen zu tun, werden aber sogenannt, da sie aus Fibrozyten (Bindegewebszellen) entspringen die wuchern.
Als Hautanhängsel, weil sie sich von der Haut abheben, oft in Form eines Stils, deswegen Stielwarze genannt, sie haben dieselbe Farbe wie Haut, sind weich und oft nur wenige Millimeter groß sind.
Die eigentliche Ursache
Doch geht man der Ursache von Hautanhängseln auf den Grund, merkt man schnell. Dass sie ein Warnsignals des Körpers an uns Menschen sind.
Da sie meist die Vorstufe von Diabetes oder des Metabolischen Syndroms darstellen.
Der Auslöser? In den meisten Fällen raffinierter Zucker!
Was man dagegen tun kann? Sich ketogen Ernähren.
Es dauert dann im Schnitt 6 Wochen, bis die Fibrome von selbst abfallen.
Es gibt wunderbare Studien der Wirkung von ketogener Ernährung auf diese Zivilisationskrankheiten, die weiter unten verlinkt sind.
Falls diese Umstellung auf die ketogene Ernährung aktuell zu Anspruchsvoll für dich ist, erfährst du jetzt wie du die Hautanhängsel schnell entfernen kannst
Kann man Fibrome selbst entfernen?
Ob, Hautanhängsel mit Faden entfernen, Hautanhängsel mit Creme oder Hautanhängsel Pads oder Patch, es bleibt dir überlassen wobei du dich wohler fühlst.
Doch sei gewarnt. Das Verwenden eines Fadens oder Schere geht zwar schneller als die anderen Methoden doch ist nichts für zimperliche Menschen.
- Hautanhängsel selber entfernen mit Faden: Du kannst Hautanhängsel mit einem Faden abbinden, dadurch fällt dieses dann irgendwann ab. Hierbei ist allerdings große Sorgfalt geboten und es besteht ein gewisses Risiko, da hier eine Entzündung und große Schmerzen auftreten können. Hier gibt es deutlich bessere Methoden.
- Hautanhängsel entfernen Creme: Eine wirkliche Creme gibt es nicht, allerdings soll ein einfaches Hausmittel Abhilfe schaffen können. Apfelessig auf ein Wattepad geträufelt und damit die Haut jeden Tag mindestens 2 mal abtupfen soll dafür sorgen, dass weiche Fibrome nach einigen Wochen einfach abfallen.
- Hautanhängsel entfernen Pads oder Patch: Diese Methode ist völlig schmerzfrei und soll auf lange Zeit Wirkung zeigen. Dabei handelt es sich um kleine Pflaster, die auf die betroffene Stelle geklebt werden und dann einen Hydrokolloid Wirkstoff freisetzen, der dafür sorgt, dass die Hautwucherung auf lange Sicht verschwindet. —> Zum Pad (Affiliate Link)
- Hautanhängsel selbst abschneiden: Hautanhängsel können auch mit einer Pinzette oder einer Schere einfach selbst abgeschnitten werden, hier ist es aber unbedingt nötig darauf zu achten, dass alles steril ist, sonst kann es zu schweren Entzündungen kommen.
Wie aber entstehen Hautwucherungen genau und woher kommen diese?
Warum bekommt man Hautanhängsel?
Warzen entstehen durch Viren, durch die sogenannten Humane Papillom-Viren (HPV).
Hautanhängsel werden zwar auch oft als Stielwarzen bezeichnet, haben aber mit den Warzen nichts zu tun, denn die Fibrome werden nicht durch einen Virus ausgelöst und sind daher auch nicht ansteckend.
Woher diese Hautveränderungen allerdings kommen ist nicht klar. Sicher ist nur, dass es hier einige Voraussetzungen gibt, die das Entstehen der Hautanhängsel begünstigen können.
- Vererbung: In manchen Familien kommen die weichen Fibrome gehäuft vor, so geht man davon aus, dass eine familiäre Vorbelastung, der Grund für Fibrome sein kann.
- Übergewicht: Bei Menschen mit starkem Übergewicht treten weiche Fibrome häufiger auf.
Generell lässt sich sagen, dass im Laufe des Lebens jeder Mensch einmal solche Hautwucherungen bekommt.
Es gibt aber auch Annahmen, dass Fibrome durch ständige mechanische Reizungen der Haut ausgelöst werden können oder auch durch Reizungen wie Insektenstiche. Wie genau diese entstehen, ist wie gesagt nicht bekannt.
Wie bekomme ich Hautanhängsel fachmännisch weg?
Für das Entfernen von Hautanhängsel gibt es medizinisch zunächst einmal keinen Grund. Denn die weichen Fibrome sind gutartig und auch nicht ansteckend.
Für das Entfernen können dann allerdings einige Gründe sprechen. Denn zum einen sehen die Hautwucherungen nicht schön aus. Gerade an sichtbaren Stellen wie dem Hals oder auch im Sommer unter den Achseln können diese schon sehr störend sein.
Oder diese Hautwucherungen stellen andere Probleme dar. Da zum Beispiel können diese beim Rasieren stören und es zu Verletzungen kommt wobei diese Hautanhängsel abgerissen werden, was wiederum zu Reizungen und Entzündungen führen kann.
Daher kann es wichtig sein, die Hautanhängsel zu entfernen. Generell kann der Hautarzt mit einigen einfachen Methoden Hautanhängsel entfernen.
- Laserentfernung: Hautanhängsel entfernen mit einem Laser ist eine einfache und schnelle Methode
- Elektrokoagulation: Bei dieser Methode werden die Hautanhängsel mit elektrischem Strom verbrannt
- Chirurgische Schere: Hier schneidet der Hautarzt die Hautanhängsel einfach mit einer speziellen Schere ab. Dabei kann auch eine örtliche Betäubung eingesetzt werden.
Hautanhängsel entfernen: Wie hoch sind die Kosten?
Je nach Methode können die Entfernungskosten deutlich Schwanken.
Leider zahlt hierbei meist die Krankenkasse auch nicht da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt.
Behandlungen beim Arzt können von der einfachen Methode, der chirurgischen Schere, hier halten sich die Kosten mit ungefähr 25 Euro noch gering, bis hin zu der aufwendigen Laserbehandlung, in diesem Fall liegen die Kosten bei ungefähr ca. 70 Euro pro Sitzung.
Der Vorteil der deutlich teureren Laserbehandlung ist allerdings, dass diese auf Dauer wirksamer ist, während bei anderen Methoden ein Risiko besteht, dass das Hautanhängsel wieder nachwächst.
Egal, für welche Methode du dich entscheidest, es wichtig ist immer nur sterile Instrumente zu verwenden und vor allem auch dafür zu sorgen, steriles Verbandsmaterial zur Hand zu haben und die Wunde dann im Verlauf gut zu versorgen.
Am sichersten ist auf jeden Fall, die Hautanhängsel von einem Hautarzt entfernen zu lassen. Gerade größere Wucherungen sollten auf jeden Fall vom Hautarzt entfernt werden.
Disclaimer: Alle hier gegeben Tipps dienen nur der allgemeinen Information und ersetzen keine Behandlung.
QUELLEN:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28846244/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29241757/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26894056/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3991940/
http://www.scielo.br/scielo.php?pid=S0365-05962010000100003&script=sci_arttext&tlng=en