Ikigai („eye-ka-guy“ ausgesprochen) bedeutet auf deutsch im weiteren Sinne „Wofür es sich zu Leben lohnt“ (iki= Leben, gai= Leben). Und steht für den Lifestyle, den Du lebst, wenn Dein Leben, spirituell und materiell im Gleichgewicht ist.
Dieses Gleichgewicht befindet sich an der Schnittstelle, der Dinge, für die Du Dich begeisterst, Talent dafür hast und die Welt bereit ist Dich hierfür zu bezahlen. Da für andere damit ein Bedarf erfüllt wird.
Du denkst Dir jetzt bestimmt, dass das nur wieder eines dieser vielversprechenden, angeblich lebensverändernden Konzepte ist, bei dem sich im Nachhinein herausstellen wird, dass Du nur wieder deine Zeit verschwendet hast und nun immer noch, Deinem eigentlichen Lebenszweck so weit entfernt bist wie zuvor.
Und da ist was dran, aber Ikigai kann Dir trotzdem helfen, Deinem eigentlichen Lebenszweck, näherzukommen.
Aber dazu mehr erfahren wir gleich mehr …
Sehe Ikigai eher als Gerüst und nicht als Maßstab an, so erhältst Du eine Art Rezept, dass Dich dabei unterstützen kann ein glücklicheres Leben zu führen.
Gehe für Dein Ikigai wie folgt vor:
- Lehne keinen der Kreise ab
- Suche nach den Schnittstellen der Kreise
Die Ikigai Methode
Balance finden
Das trifft auf Punkt 1 (Auf dem Bild) zu. Stell Dir dazu den arbeitssüchtigen Familienvater vor der von morgens bis spät in die Nacht arbeitet und keine Zeit für seine Kinder hat, da er nur für das Geld arbeitet, um mehr Sicherheit für seine Familie zu erlangen, wird ihm etwas fehlen. Da er keine Zeit für Hobbys oder Freunde mehr hat, wird ihn das wahrscheinlich unglücklich machen und ihn aus seinem Gleichgewicht bringen.
Wenn Du denkst, Du bist auf dem falschen Weg dann stoppe Dich innerlich, indem Du die warum Fragetechnik von dem Gründer von Toyota anwendest.
Du stellst Dir zum Beispiel 5 mal die Frage, „Warum?“ (weil Du Dich leer fühlst)
Das erste, was Dir einfällt, ist vielleicht: „Weil Du Dich auf dem Holzweg befindest.“
2. Warum? „Weil Du, wenn Du anfängst Deine Aufgaben abzuarbeiten innerlich wütend auf alles und jeden wirst und außerdem kommst Du morgens total schlecht aus dem Bett und Dir fehlt es an allen Ecken und Enden an Energie.“
3. Warum? „Weil man Dir zu wenig Anerkennung zollt für die Arbeit, die Du tust.“
4. warum? „Weil Du keinen Sinn in den Aufgaben siehst, die man Dir jeden Tag gibt.“
5es warum: „Weil Du in Deinen Tagträumen immer nur davon träumst wie Du als Redner auf einer großen Bühne stehst und andere Leute inspirierst.“
Da hast Du es, Du solltest also versuchen mehr in diese Richtung zu gehen, auch wenn Dir die Vorstellung erstmal Angst macht, denn weshalb Du unzufrieden bist, liegt fast immer daran, dass Du den vermeintlich sicheren Weg eingeschlagen hast.
Das war jetzt nur ein Beispiel wie die Antworten ungefähr aussehen können.
Suche nach den Überlappungen der Kreise in deinem Leben
Wann immer Du eine Entscheidung triffst, die sich besser für Dich anfühlt, kommst Du näher an das Zentrum.
Fange hierfür am besten bei, „was die Welt braucht“ an. Denn es ist schwer unglücklich zu sein, wenn Du etwas tust für das Du gebraucht wirst.
Auf der Arbeit wirst Du auch gebraucht, aber leistest Du da einen positiven Beitrag für die Welt? Dazu später mehr …
Du wirst sehen, diese kleinen Schritte machen Dich Stück für Stück zufriedener.
Schreibe das hier auf ohne nachzudenken
Nimm Dir ein Stück Papier, einen Kugelschreiber und schreibe die antworten so schnell wie Du kannst nieder, damit Dein kritischer Verstand keine Zeit hat sich einzuschalten und somit nichts relativiert.
Hier kannst Du Dir auch die Anleitung als PDF zum Ausfüllen per Handy herunterladen.
Beantworte dafür Folgende Fragen:
- Was braucht die Welt? Fange mit dieser Frage am besten an … Frage Dich auch was Dich lebendig macht, denn das ist es was es meiner Meinung wirklich brauch, mehr Menschen die wirklich leben.
- Was liebe ich? Wofür brennst Du? Welche Leidenschaft hast Du schon seit Jahren?
- Worin bin ich besonders gut? Was sind Deine Talente?
- Wofür werde ich bezahlt? Wofür könntest Du Geld verlangen?
Nimm Dir dafür am besten eine halbe Stunde Zeit an einem Ort, an dem Du ungestört bist, damit Du Deinem Unterbewusstsein freien lauf lassen kannst.
Jeder Mensch strebt nach Ikigai
Es ist bei den Menschen ähnlich wie mit den Atomen bei der Oktettregel (Elektronengaskonfiguration), die Du sicher noch aus der Schule noch kennst.
Hier strebt das Atom nach dem Idealzustand in dem die stabilste Verbindung zwischen Elektronen und Atom vorliegt, das heißt das Atom möchte hier kein Elektron mehr abgeben oder aufnehmen.
Bei Menschen ist es genau so, sie streben nach Stabilität im Leben, frei von Chaos und Unsicherheit.
Ist der Idealzustand erreicht, dann ruhen sie mehr in ihrer Mitte und sind nichtmehr so leicht von der Außenwelt abhängig (in Form von Bestätigung) und beeinflussbar.
Eine anderes sehr interessantes Konzept ist EDUCO, welches von den Griechen stammt und Ikigai sehr ähnlich ist. Von Educo wird heute „education“ abgeleitet, was aber mit „Ausbildung oder Lehre“ keine adäquate Übersetzung ist. Denn Educo steht für viel mehr.
Für die Griechen steht dieses Wort für jemanden der innerlich durch den richtigen „Nährboden / Umfeld“ schon so weit herangewachsen ist, dass er „bereit ist heraus zu gehen in die Welt und alles erreichen / bekommen kann was er will, durch seine innere Reife“.
So sieht mein Ikigai aus.
Leidenschaft= Kunst
Beruf= Marketer
Talent= schnelles Lernen
Mission= Tiere vor Leid bewahren
Die roten Zahlen in der Mitte sind die Überlappungen, bei denen jeweils allein schon ein großes Bedürfnis erfüllt worden ist, es sich aber immer noch nicht richtig anfühlt, wenn nicht alle 4 Überlappungen vorhanden sind.
1 steht für – Selbstzufrieden sein, aber auch das Gefühl von Nutzlosigkeit haben
2 für – Komfortabel aber mit dem Gefühl von leere
3 für – Wohlhabend, aber mit dem Gefühl von Unsicherheit
4 für – Spirituell reich aber materiell arm
Fühlst Du Dich wie bei eins? Dann tust Du alles nur für Dich und tust nichts für die Welt.
Frage Dich Dann:
- Welche Werte vertrittst Du?
- Wofür würdest Du Dich einsetzen?
- Welche Probleme willst Du lösen?
- Was möchtest Du in der Welt verändern?
Oder wie bei 2? Dann tust Du nicht was Du liebst.
Frage dich hier:
- Was weckt Deine Begeisterung?
- Womit verbringst Du Deine Freizeit am liebsten?
- Worüber redest Du am häufigsten?
Oder 3? Dann tust Du nichts in dem Du gut bist.
Frage dich hier am besten:
- Was sind Deine Stärken?
- Was fällt Dir leicht?
- Welche Kompetenzen und Fähigkeiten hast Du Dir angeeignet?
- Welche Eigenschaften bewundern andere an Dir?
Oder wie bei 4? Dann hast Du nur sehr wenig Geld zum Leben.
Frage Dich hier:
- Wie könntest Du Deine Stärken monetisieren?
- Kannst Du Dir Vorstellen für Deine Stärken bezahlt zu werden?
- Wo im Leben sparst Du viel Geld bei den Sachen, bei denen andere viel Ausgeben? Reparierst Du Dein Auto immer selbst, weil Du es besser und schneller kannst als so mancher Fachmann? Dann mach doch das zu Geld.
Wie schon Eingangs erwähnt, ist Ikigai kein Wundermittel um Dein Traumleben innerhalb ein paar Wochen zu bekommen, es ist mehr ein Prozess.
In Anlehnung an Ikigai fällt mir gerade noch eine weitere Metapher ein, die ganz gut als Beispiel für diesen Konstrukt dienen kann.
Stell Dir Dein Leben wie konzentrische Kreise vor, die zur Mitte hin immer weniger werden (wie die Jahresringe eines Baumstammes), in dieser Mitte liegt Dein Ikigai und die Kreise sind Deine Aufgaben und Projekte im Leben.
Nach jeder abgeschlossenen Aufgabe oder Projekt kommst Du dem Zentrum ein Stück näher, da Du Dich so selbst besser kennenlernst, Du lernst immer besser, was Du kannst, was Du magst, was Du nicht magst usw.
Du musst Dir nur selbst vertrauen in dem Du nach jedem Abschluss den Kreis loslässt und nicht daran verhaftest.
So kommst Du immer weiter zu DIR.
Die Autoren des Buches Ikigai, das japanische Geheimnis zu einem langen und glücklichen Leben, sprechen von 10 weiteren Schritten, die hilfreich sein können Ikigai zu erreichen.
- Bleibe aktiv und roste nicht ein
- Lasse Dringlichkeit hinter Dir und schalte einen Gang zurück
- Esse nur 80% und nicht soviel wie reinpasst
- Umgebe Dich mit guten Freunden
- Bringen Dich in Form mit täglichen leichten Übungen
- Lächle und Wertschätze die Menschen in Deiner Nähe
- Wieder Verbinde dich mit der Natur
- Danke jedem der deinen Tag erhellt und Dir das Gefühl gibt lebendig zu sein
- Lebe im Moment
- Folge deinem Ikigai
Ich hoffe, das hilft Dir und wünsche Dir viel Erfolg Dein Ikigai zu erreichen!
Schreib gerne in die Kommentare, wie du diesen Artikel findest:)
[TheChamp-FB-Comments]