Mastix Harz

Was ist Mastixharz?

Mastixharz ist ein Harz, welches zur Herstellung von Kaugummis oder als Zutat in vielen griechischen Gerichten verwendet wird. Es wird aus dem Pistazien Baum (Pistacia lentiscus), oder umgangssprachlich auch Mastixstrauch gewonnen.

Mastix – Träne der Sonne

Als Tränen von Chios ist Mastix in Griechenland bekannt. Übersetzt bedeutet es “mit den Zähnen knirschen”, da es seit sehr langer Zeit für die Herstellung von Kaugummis (es ist in vielen Ländern auch ein Synonym von “Gummi”) verwendet wurde, welche von etwas härterer Konsistenz sind.

Trotz dessen erfreut sich Mastix heute immer größerer Beliebtheit, da ihm sehr positive Eigenschaften unter anderem für die Zähne und dem Verdauungstrakt nachgesagt werden.

Anwendung von Mastix

Das Mastix Harz gilt schon seit der Antike als Heilmittel, besonders oft wurde es bei Magenproblemen verwendet. 

Auch bei der Schnapsherstellung fand es Anwendung, der damit veredelte Schnaps heißt Mastika und ist geschmacklich dem des Ouzos sehr ähnlich.

Die getrockneten Harztropfen gelten als das älteste Kaugummi der Welt. Mit seinem leicht herben pinienartigen Geschmack ist es nicht jedermanns Sache, aber für viele ist dieser sehr wohltuend und Mastix wird auch oft gekaut, um den Kiefer wieder in die natürliche Form zu bringen.

Denn die Menschen von heute essen viel zu weiches Essen, welches zu ungeraden Zähnen und verformten Kiefern führen soll, da die Muskulatur durch fehlende Wurzeln und zähes Fleisch auf dem Speiseplan unter beansprucht ist.

Mastix soll sogar gegen Karies vorbeugen und vor Parodontose schützen.

Die Wirkung Auf Den Körper

Dieses vielversprechende Harz wird für allerlei Zwecke schon seit tausenden von Jahren verwendet. 

Die in Mastix enthaltenen ätherische Öle und α-Pinen (ein Pinen Isomer), können durch ihre antibakterielle und antifungalen Eigenschaften zur Heilung von Entzündungen im Mund, Rachen und Darm beitragen. Zudem regt der Pinienartige Geruch und Geschmack, das Nervensystem an.

Mastix kann sich also sehr positiv auf dein Immunsystem auswirken. Falls du gerade dein Immunsystem oder generell dein körperliches Wohlbefinden verbessern willst, ließ dir unbedingt diesen Artikel über die Akupressurmatte durch.

Die medizinische Anwendung von Mastix

Mastix konnte ein positiver Effekt, bei Morbus Crohn und bei Magengeschwüren, nachgewiesen werden. 

In dieser Studie konnte ein positiver Effekt bei Probanden, im Vergleich zur Placebo Testgruppe mit Morbus Crohn erzielt werden. 

In einer weiteren Studie wurde herausgefunden, dass sogar Magengeschwüre und Dyspepsie (Gastritis / Magenschleimhautentzündung)  gegenüber der Placebo-Gruppe deutlich gelindert wurden werden konnte.

Man verabreichte der Nicht-Placebo-Gruppe mit Dyspepsie dreimal am Tag 350 mg Kapseln für einen Zeitraum von 3 Wochen. 

Für die Gruppe mit Magengeschwüren betrug die Dosierung zweimal 500 mg pro Tag für 3 Wochen.

Achtung: Bei Menschen mit Pistazien Allergie sollte von der Behandlung mit Mastix abgesehen werden. Auch bei Patienten die Angiotensin – umwandelnde Enzyminhibitoren (ACE) einnehmen, sollte auf Mastix verzichtet werden,  da dies zu Hypotonie führen kann.

Die Studienleiter fordern aber noch weitere Studien mit mehr Probanden.

Bei Beschwerden jeder Art konsultiere bitte sofort einen Arzt.

Mastix für gerade und gesunde Zähne

Mastix - Vom Harz Zum Allzweckmittel 1

Vielleicht hast du schon mal was von Dr. Mew aus England gehört. Er hat den Begriff des “Mewing” geprägt 

Viele glauben ihr Aussehen ist in Stein gemeißelt, aber in Wirklichkeit ist unser Körper, formbar. Beim Krafttraining zum Beispiel, wachsen unsere Muskeln und verändern dabei, die Knochenstellung unseres Skeletts, sodass wir Aufrechter gehen, die Schultern nicht mehr so weit hervor hängen da beim Training ein ständiger Reiz auf die Muskulatur, Sehnen und Knochen gelegt wird. 

Mastix - Vom Harz Zum Allzweckmittel 2

Dabei wird unser Gesicht und Kiefer, aber total vernachlässigt, da wir heutzutage viel zu weiche Nahrung zu uns nehmen. 

Dadurch entsteht ein Teufelskreis, denn so wird unsere Zunge zu schwach. Sie sollte eigentlich während wir schlafen an unserem Gaumen gepresst liegen und dafür sorgen, dass unser Mund geschlossen bleibt und wir durch die Nase Atmen können.

Dies ist allerdings bei den meisten nicht so da die Zunge durch schlechte Ernährung, zu wenig Bewegung und Mundatmung eher schlaff und ohne Spannung im Mundraum liegt, dies kann zu einer Fehlstellung und einem somit einhergehenden Doppelkinn führen,

Denn Egil P Harvold fand heraus, dass: “Die Mundatmung wird in Verbindung mit einer erschwerten Nasenatmung gebracht, das ist eine Gemeinsamkeit die Menschen haben welche Kieferorthopädische Behandlung benötigen.” 

Belegen konnte dies dieser Tierversuch, bei dem Affen Silikon in die Nasenlöcher gefüllt wurden ist. Die noch sehr Jungen Affen bekamen daraufhin durch ihre ständig geöffneten Kiefer schiefe Zähne und zurückgezogene verkümmerte Kiefer.

Hier das Beispiel anhand einer verstopften Nase durch zu dicke Polypen

Mastix - Vom Harz Zum Allzweckmittel 3

Via: Dr. Singh

Vital Generation Tipp: Bei geschwollenen Nasennebenhöhlen hilft es manchmal, den Kopf nach hinten zu legen, dabei die Nase zuzuhalten und solange zu warten, bis der erste Atemreflex eintritt. Dann kannst Du wieder Luft holen und so merkst Du höchstwahrscheinlich, dass Deine Nase wieder frei ist. Das ist einem Überlebensschutz Mechanismus Deines Körpers zuzurechnen.

Mastix Verwendung als Honig

Mastix - Vom Harz Zum Allzweckmittel 4

In Honig soll Mastix für ein ganz Hervorragendes Aroma sorgen, denn üblicherweise wird er Kieferhonig hinzugegeben, was für ein einzigartiges Geschmackserlebnis sorgt. Nachgesagt werden dem Chioshonig entzündungshemmende, antibakterielle und andere positive Wirkungen auf die Gesundheit.

Alternativen Zu Mastix

Falls du auf der Suche nach einem natürlichen Hautkleber bist, aber Mastix Harz nicht so gut verträgst, kannst du auch Fichten Harz nehmen, oder irgendein anderes nicht synthetisches.

Für die innere Anwendung kannst du das Sumpfgras Kalmus verwenden, da es genau wie Mastix reich an ätherischen Ölen ist und ähnlich in der Wirkung.

Zum Räuchern ist Olibanum zu empfehlen, da es ähnlich riecht und ähnliche Eigenschaften hat.