Wir haben dir hier einen Guide zusammen gestellt, der dir das Seilspringen beibringen soll.
Warum solltest du mit dem Seilspringen anfangen?
Der Nutzen des Seilspringens ist vielfältig.
- Hohe Kalorienverbrennung: Laut Studienlage verbrennt man mit einer Stunde Seilspringen knapp über 1000 Kcal. Viel mehr als beim Hula Hoop!
- Es werden mehr Muskeln beansprucht: Besonders bei schwereren Springseilen werden mehr Muskelgruppen beansprucht und bessere Resultate erzeugt.
- Verbesserte Ausdauer: Springseil springen steigert deine Herzfrequenz 3 mal so hoch wie normales Ausdauertraining, hat aber weniger Einfluss auf deine Gelenke und ist somit super gesund.
- Steigert die mentale Leistungsfähigkeit: Das Training mit dem Seil kann deine beiden Gehirnhälften synchronisieren. Das führt zu gesteigerter Achtsamkeit, besseren Lesefähigkeiten, verbessertem Gedächtnis und allgemeiner Wachheit.
Wie viele Kalorien verbrauchst du beim Seilspringen im Vergleich zu anderen Sportarten?
Wie du auf der Grafik sehen kannst, verbrennt Seilspringen am meisten Kilokalorien pro Stunde. Mit über 1000 Kcal verbrennst du mehr als beim Rudern (800 Kcal), Fahrradfahren (660 Kcal), Joggen (600 Kcal), Schwimmen (500 Kcal) und Laufen (300 kcal).
Seilspringen verbrennt sogar Kalorien effektiver als Hula Hoop
Wohingegen man beim Hula Hoop pro Stunde nur 900 Kcal verbrennen kann, kann man beim Seilspringen mehr als 100 Kcal mehr verbrennen.
Welches Springseil ist das Richtige für mich?
Es gibt eine Menge an verschiedenen Springseilen heutzutage da kann die Suche nach dem richtigen schon etwas verwirrend sein.
Wenn du an Gewicht verlieren willst, solltest du darauf achten eins mit wenig extra Gewichten im Griff zu nehmen.
Dieses hier von Vital Forte ist genau das Richtige für den Gewichtsverlust.
Solltest du lieber mehr Muskeln aufbauen wollen, dann ist dieses Springseil auch die optimale Lösung da das Gewicht im Vergleich zu vielen anderen Anbietern variiert werden kann.
Welches ist das beste Springseil für Anfänger?
Nun, die Antwort mag ein wenig kontraintuitiv sein…
Denn wir empfehlen mit einem hochwertigen Springseil anzufangen da die billigen Plastikseile zu leicht sind und somit dem Sportler zu wenig Rückmeldung geben, wenn er springt.
Du kannst dir vorstellen, dass das die Lernkurve bei den ersten Malen höher macht. Da ist der Frust für diese schöne Sportübung gleich vorprogrammiert.
Wir empfehlen daher ein hochwertiges schweres Springseil für Anfänger, da hier die Rotation des Seils leichter zu antizipieren ist und man den dreh leichter rausbekommt, wann es am besten ist zu springen.
Zusätzlich verlangsamt es die Rotation, sodass der Springer besonders als Anfänger leichter in eine Konsistenz oder Flow finden kann.
Die ideale Länge
Das Springen mit einem falsch eingestellten Springseil kann ganz schön frustrierend sein, daher haben wir dir hier mal ein paar Daumenregeln zu der optimalen Seillänge aufgeschrieben. In dem nachfolgenden Video ist aber alles noch mal genauer erklärt.
Seil Länge | Körpergöße |
---|---|
Kurz 2,44m | 1,45m – 1,63m |
Mittel 2,59m | 1,64m – 1,75m |
Lang 2,74 | 1,76m – 1,87m |
Extra Lang 2,90m | 1,88 – 2,06m |
Nun aber zum Seilspringen – so machst du es richtig
Dieses Video erklärt dir alles, was du wissen musst. Weiter unten steht nochmal alles in Textform zusammen gefasst.
Wie halte ich das Springseil am besten?
- Halte deine Arme am Körper
- Bewege das Seil nur aus dem Handgelenk
Das machen viele Anfänger falsch, sie versuchen das Seil mit dem ganzen Arm zu schwingen. Das führt dann zu unnötiger Anspannung und unsauberer Ausführung.
Richtig hüpfen
Stelle sicher, dass du immer auf deinen vorderen Fußballen stehst und nicht zu hoch hüpfst, da es dich so mehr Kraft kostet.
Achte auch darauf die Knie immer leicht angewinkelt zu haben.
Springen ohne Seil?
Eine gute Idee für blutige Anfänger ist es erst mal ohne Seil zu hüpfen. Wie du das am besten machst und warum du mit deinen Kopfhörern trainieren solltest erfährst du hier.
Seilspring Checkliste zum Abschluss
- Halte die Füße zusammen während du springst
- Springe mit den Vorderballen und versuche sanft zu landen
- Springe nicht höher als maximal 3 Zentimeter
- Lasse deine Knie immer leicht angewinkelt
- Halte den Rücken gerade
- Strecke die Brust raus und schaue nach vorne
- Halte die Schultern weiter hinten, sodass das Seil nicht vor dir auf dem Boden zu früh aufkommt
- Halte deine Hände auf mittlerer Höhe deines Körpers
- Rotiere das Seil mit deinem Handgelenk, nicht dem Arm oder Schultern