7 Wege Deine Knochendichte zu verbessern
Wir alle kennen das. Seitdem wir in die Schule gehen bekommen wir eingeredet, dass es ab einem alter von 40 mit uns nur noch bergab gehen soll – alles wissenschaftlich bestätigt natürlich.
Also geben sich die meisten Menschen dieser schulischen Doktrine einfach hin und halten an einem ungesunden Lebensstil fest, weil unser Schicksal der abnehmenden Knochendichte, ja sowieso festgeschrieben ist – der Arzt wird es schon richten.
Dabei gibt es so viele Möglichkeiten Knochenschwund und Osteoporose vorzubeugen
7 Beispiele:
- Mehr Vitamin-D aufnehmen 👉 Durch mehr Fischverzehr oder durch hochdosierte Vitamin D3 Tabletten.
- Mehr Bewegung 👉 Joggen sorgt für kleinere Erschütterungen die für stärkere Knochen sorgen.
- Mehr Sojamilch trinken 👉 Soja Verzehr regt die Östrogen Produktion an und damit den Knochenaufbau bei Frauen.
- Vagus Nerv Massage 👉 Bei extremer mentaler oder körperlicher Belastung kann die entspannende Funktion des Vagus beeinträchtigt werden das bedeutet, dass er die Organe nicht mehr innervieren kann, was zu einem Hormonellen Ungleichgewicht führen könnte.
- Mehr Protein zu Dir nehmen 👉 z.B. in Eiform oder als Linsen/Bohnen Mahlzeit. Protein wird unter anderem auch von den Osteoblasten für den Knochenaufbau benötigt.
- Hyaluron zu Dir nehmen 👉 Hyaluron in Verbindung mit Zink und Vitamin-C wird zu Kollagen, Kollagen wird von den Osteoblasten unter anderem in Knochen umgebaut.
- Dankbar sein für alles 👉 Mittlerweile ist es schon längst durch Studien belegt, dass besonders dankbare Menschen gesünder und Wohlhabender sind – da sie durch ein geringeres Stressempfinden sich besser erholen und mit größerer Lockerheit auf ihre Mitmenschen zugehen können.
Das wichtigste zum Schluss
Besonders jetzt in der dunklen Jahreszeit ist Vitamin D3 sehr wichtig, denn es ist nicht nur gut für den Knochenaufbau, nein, es wirkt reguliert sogar auch das Immunsystem und anti-entzündliche Prozesse im Körper, sagt Prof. Dr. Hans-Konrad Biesalski von der Universität Hohenheim in Stuttgart.
Leider Bekommen Menschen in Nordeuropa viel zu wenig Sonnenlicht welches die Vitamin D3 Synthese aus Calcitriol (In einigen Lebensmitteln enthalten) im Körper anregt und sogar für die Kalzium und Phosphat Einlagerung im Knochen sorgt.
Sogar bei Covid-19 kann Vitamin D3 oder Calcitriol lindernd wirken, sagt Dr. Biesalski.
Da es durch seine anti-entzündlichen Eigenschaften, dafür sorgen kann die Akute Atemnot einer Lungenentzündung, hervorgerufen durch eine Veränderung der Lungenbläschen, mildern kann.
Hast Du genug Vitamin D3 in Dir? Mach den Selbsttest!
Antworte mit Ja oder Nein und erfahre wie voll Deine Speicher sind.
- Lebst Du in Nordeuropa?
- Bist Du über 50 Jahre alt?
- Bist Du Schwanger oder warst es vor kurzem?
- Isst Du wenig Fisch?
- Bist Du selten draußen?
Wenn, Du zwei Fragen davon mit Ja beantwortet hast, hast Du vermutlich zu wenig Vitamin D3 im Körper und solltest dringend Deinen Speicher wieder auffüllen.
Wie mit diesem veganen Vitamin D3 zum Beispiel:
Dieses sehr stark Dosierte Vitamin D3 besitzt 20.000 i.E (1000 entsprechen 25.000 Mikrogramm) und ist daher das am besten dosierte Vitamin D3 auf dem Markt.
Viele Anbieter stellen ihr Vitamin D3 aus Fischöl her. Dieser hier nicht. 100% vegan!