Immer mehr Studien deuten auf die effektive und heilende Wirkung von Ashwagandha und Kurkuma auf den Vagusnerv und allgemein auf das Nervensystem hin.
Parkinson, Alzheimer, das Fatigue Syndrom (CFS), Arthritis, aber auch viele andere neurodegenerative Erkrankungen könnten mit Ashwagandha und Kurkuma behandelt werden. Wie und warum erfÀhrst du im folgenden Text.
Kurkuma und Ashwagandha in ihrer Wirkung als Adaptogene
Adaptogene sind Pflanzenstoffe, die leichten Stress im Körpersystem zunĂ€chst induzieren, aber langfristig als Stressresistenzmittel wirken können. Adaptogene wirken also wie eine Impfung gegen Stress, der, wenn er aufkommt, abgemildert werden kann und die Erschöpfungsphase verkĂŒrzt.Â
Es gibt Studien zu Adaptogenen, die den Einfluss auf folgende Wirkmechanismen beschreiben:Â
- Wirkung auf das Endokrine System – steigerung von ACTH im Hypothalamus und Nebennieren
- Steigerung der körperlichen Leistung – Modulation des Zuckerspiegels, Schutz der Mitochondrien
- Verbesserung der LernfĂ€higkeit und des GedĂ€chtnisses – Erhöhung das Serotonin, Dopamin und Norepinephrinspiegels im GehirnÂ
- StĂ€rkung des Immunsystems – Adaptogene leiten Makrophagen dazu an Zytokine, wie Interleukin 6, Interferone oder Tumor Nekrose Faktor (TNF) zu bilden
- StĂ€rkung der antioxidativen Wirkung – Adaptogene erhöhen die Peroxidase Produktion und reduziert somit freie Radikale im Körper.
Ashwagandha
In diesem Abschnitt befassen wir uns mit:Â
WofĂŒr ist es gut?Â
Wann nimmt man es ein?Â
Ist es schÀdlich?
Wann darf man es nicht einnehmen?
Die Wirkung auf den Vagusnerv
In Indien gilt diese Heilpflanze als eines der wertvollsten Medikamente der traditionellen Ayurvedischen Medizin. Dort wird dieser Pflanze eine lebensverlÀngernde Wirkung, Verbesserung des Schlafes, der Potenz und einer Verbesserung des Intellekts zugeschrieben.
In einer Studie mit 57 MÀnnern hat man die Wirkung auf deren Kraftzuwachs bei tÀglicher Zufuhr von 600 mg Ashwagandha Extrakt untersucht. Hingegen der Placebogruppe, welche nur eine wirkungslose Pille bekam, nahm die Kraft der Ashwagandha Gruppe tatsÀchlich zu, doch nicht nur das, sie nahmen auch an Körperfett ab, bekamen erhöhte Testosteronwerte und mehr Muskelmasse.
In unserem Artikel ĂŒber die Polyvagaltheorie sprachen wir davon, dass ein Vagusshutdown oder Freeze dazu fĂŒhrt, dass die Myelinschicht des ventralen Vagusastes degenerieren kann.
Eine interessante Studie aus Japan allerdings deutet darauf hin, dass Ashwagandha das Axon und die Myelinschicht wieder reparieren kann.
Wo kommt diese Heilpflanze eigentlich vor?Â
âWithania somnifera kommt in fast ganz Afrika, auf den Kanaren und Kapverden, in Spanien, Griechenland, Sizilien und Sardinien, auf der Arabischen Halbinsel, in Vorder- und SĂŒdasien sowie China und auf Mauritius vor. Sie gedeiht an WegrĂ€ndern, in GebĂŒschen und in Unkrautfluren.â (Quelle: Wikipedia)
Die Hauptinhaltstoffe sind:
Verschiedene Alkaloide wie Anaferin, Anahygrin, Cuscohygrin, Nicotin, Tropin und Withasomnin. Dazu sind noch Withaferin A, Withasomniferanolid, und Withanolide als weitere Inhaltsstoffe enthalten.Â
WofĂŒr ist es gut?Â
Die eigentliche Wirkung erhÀlt die Heilplfanze durch den Inhaltsstoff Withanolid.
Diese wirken laut einer Studie in ScienceDirect schmerzlindernd, entzĂŒndungshemmend, beruhigend, antioxidativ, Zell und Nerven stĂ€rkend, verringern AngstzustĂ€nde und stĂ€rken das Immunsystem.
Eine Studie der UniversitÀt von Toyama in Japan hat sich sogar mit dem Einfluss des Stoffes Withanolide auf das Nervensystem befasst und kam zu dem Ergebnis, dass es sogar Alzheimer und andere Erkrankungen des Nervensystems heilen könnte.
Sie durchleuchteten dabei besonders die Beeinflussung der Withanolide auf Alzheimer und anderer NervenschĂ€digungen.Â
Dabei kam heraus, dass der eigentliche Stoff in der Pflanze all diese positiven Effekte hervorrufen kann. Das Sominon ist, das fanden die Forscher heraus indem sie das Ashwagandha in Methanol eingelegt haben und somit das Sominon vom Withanolid extrahierten.Â
Sie gaben dann das Sominon in das Futter von TestmÀusen oder spritzten es direkt in deren Gehirn.
Daraufhin haben sie eine ganze Reihe interessanter Beobachtungen gemacht.
Es verbesserte nicht nur das Erinnerungsvermögen der MĂ€use (sie konnten sich lĂ€nger merken, wo welches Objekt lag), sondern auch kĂŒnstlich herbeigefĂŒhrtes Alzheimer im MĂ€usegehirn konnte gemildert werden.Â
Sominon spĂŒlt praktisch die Amyloid – Plaques, welche fĂŒr Alzheimer verantwortlich sind, aus dem Gehirn, fand man heraus.Â
Doch nicht nur dasâŠÂ
Sominon ist sogar in der Lage SchĂ€digungen an den Spinalnerven zu heilen. Die Forscher sagen, dass Sominon das axonale (der Fortsatz einer Nervenzelle, der fĂŒr die Signalweiterleitung verantwortlich ist) Wachstum und die Synapsenregeneration fördert.
Die Forscher nehmen an, dass Ashwagandha bei weiteren NervenschÀdigungen oder Erkrankungen, wie der Huntington Disease oder CFS von hoher Bedeutung sein kann.
Wann nimmt man es?Â
Bei lang anhaltenden EntzĂŒndungen, kann der Versuch nicht schaden es einmal auszuprobieren. Auch fĂŒr die Vorbeugung von neurodegenerativen Erkrankungen im Gehirn kann eine regulĂ€re Einnahme von einmal alle 3 Tage eine Kapsel sinnvoll sein.
Aber auch bei leichter Reizbarkeit. Es wirkt nÀmlich als Adaptogen wie eine Impfung gegen Stress und erhöht die Resilienz.
Ist es schÀdlich oder hat Nebenwirkungen?
Das Bundesinstitut fĂŒr Risikobewertung empfiehlt diese Pflanze in die Liste C aufzunehmen.
Das heiĂt, dass die Sicherheit, nicht als eindeutig belegt ist. Ein Risiko bei der Einnahme wurde allerdings noch nicht nachgewiesen. Manche Menschen berichten, dass sie sich am zweiten Tag der Einnahme etwas schlecht fĂŒhlen, dieses GefĂŒhl geht allerdings schnell wieder weg.
Die Dosierung
Achte darauf nicht mehr als 300 Milligramm am Tag zu dir zu nehmen.
Denn der Körper kann oft sowieso nicht mehr davon aufnehmen und du vermeidest damit ein GefĂŒhl der Ăbelkeit, Erbrechen oder Durchfall, falls es zu viel wird.
Der Effekt bei Frauen
Gefunden haben wir dazu eine Pilotstudie in welcher die Teilnehmer selbst berichteten, dass Ashwagandha ihr sexuelles Verlangen steigern konnte.
Die Wirkung auf Testosteron und Potenz bei MĂ€nnern
Nach einer Studie erhöhte das Kraut den Testosteronwert bei MĂ€nnern, aber nicht bei Frauen. Laut einer weiteren Studie sorgt die verlĂ€ngerte Einnahme bei MĂ€nnern einen erheblichen Kraftzuwachs. Interessant war auch die Erkenntnis, dass es bei impotenten MĂ€nnern die SpermienqualitĂ€t verbessert – zur Studie.
Die Wirksamkeit auf unsere Haare
Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass mit Ashwagandha die Haare wieder sprieĂen, aber dennoch könnte es zu einem verbesserten Haarwachstum beitragen.
Es ist …
- entzĂŒndungshemmend,
- GemĂŒts aufhellend,
- angstlindernd.
Denn anders als bisher angenommen, dass Haarausfall ĂŒberwiegend genetisch bedingt ist besagt eine neuere Theorie, dass der Haarausfall durch Muskelverspannungen besonders im Nacken und RĂŒckenbereich zurĂŒckzufĂŒhren ist. Das erklĂ€rt auch den zu Anfang entstehenden RĂŒckgang der Haare an Stirn und Hinterkopf, da hier die Zug und ScherkrĂ€fte zuerst zur Wirkung kommen.Â
Dadurch entsteht eine Belastung an der Wurzel des Haares und durch den Zug werden die Kapillaren und BlutgefĂ€Ăe abgedrĂŒckt, die das Haar mit Sauerstoff und NĂ€hrstoffen versorgen sollen.Â
Durch diese Verengung soll dort auch vermehrt DHT (der angebliche Grund fĂŒr Haarausfall) anzufinden sein, da es nicht mehr normal die GefĂ€Ăe durchqueren kann und somit stecken bleibt.
Unsere Vermutung bei Vital Generation ist, dass Haarausfall durch tief sitzende Ăngste entsteht und auf Traumata basiert und nicht nur auf der Genetik.Â
Lese dazu auch unseren Artikel ĂŒber die Polyvagal Theorie durch und erfahre wie der Vagus, dein Darm und die Amygdala in deinem Gehirn der Grund fĂŒr Angst (bewusst oder unbewusst) und Muskelverspannungen, besonders im Nacken (denn die Muskelnerven des Nackens sind mit der Amygdala verknĂŒpft) sein können.
Hilft es bei CFS (Chronic Fatigue Syndrom)
Ashwagandha wirkt zwar energetisierend und gibt dem Körper Energie Ă€hnlich wie Kaffee ohne die Entzugserscheinung. Allerdings ist es nicht zu empfehlen, wenn eine Autoimmunstörung mit Autoantikörpern vorliegt. Was bei CFS oft der Fall ist, da sonst das Immunsystem ĂŒber stimuliert werden kann.
Kann es das Hormongleichgewicht durcheinander bringen?
Es stimuliert zwar eine unterfunktionale SchilddrĂŒse, kann aber bei einer SchilddrĂŒsenĂŒberfunktion unvorteilhaft wirken. Da es anfangs das Nervensystem leicht stresst und somit die Ăberfunktion ĂŒberstrapaziert.
Meine Erfahrungen
Meiner eigenen Erfahrung nach wirkt es hoch dosiert sehr beruhigend auf das Nervensystem. Innerhalb der ersten 3 Tage wurde mir zwar leicht ĂŒbel, aber dennoch fĂŒr den verbesserten Schlaf kann ich darĂŒber hinwegsehen. Ich werde es weiter supplementieren.
Dies teste ich bereits seit 2 Monaten und bin zufrieden.
VAGUSAKTIVâș
Supplement fĂŒr den Vagusnerven
Kurkuma
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Wirkung von Kurkuma auf die Psyche, der Haare und viele andere Aspekte der Gesundheit. AuĂerdem gehen wir auf die möglichen Nebenwirkungen von Kurkuma ein.
Warum sollten wir es einnehmen?
Der Pflanze Kurkuma werden mit seinen 3 Wirkstoffen Curcumin (welcher der Wurzel seine gelbe Farbe verleiht), Demethoxycurcumin und Bis-demethoxycurcumi viele heilende Eigenschaften nachgesagt, dazu gehören heilende Wirkungen bei:
- Alzheimer
- SchlaganfÀllen
- Verdauungsbeschwerden
- Chronischen EntzĂŒndungen
- Chronischer Abgeschlagenheit
- Gelenkschmerzen
- Arthritis
- Heuschnupfen
- Freien Radikalen
- Unreiner Haut
Die Einnahme
Laut wissenschaftlicher Untersuchungen hat Kurkuma fast keine BioverfĂŒgbarkeit und unter normalen UmstĂ€nden wurden nur sehr geringe Curcumin Extrakte im Blut nachgewiesen.
Wird Kurkuma allerdings mit schwarzem Pfeffer eingenommen, erhöht sich seine BioverfĂŒgbarkeit enorm und kann im menschlichen Körper seine EffektivitĂ€t entfalten.
Gibt es Nebeneffekte?
Kurkuma kann bei Einnahme eher fast nie eine Allergie auslösen, da es als Kontaktallergie gilt, allerdings kann eine Ăberdosierung zu unreiner Haut, Ăbelkeit, Durchfall fĂŒhren.
Die Wirkung auf unsere Haare
Die Studienlage dazu ist etwas limitiert, allerdings zeigt diese Studie auf, dass Kurkuma den Ausschlag auf dem Kopf reduzieren kann und damit in der Lage ist Haarausfall zu stoppen.
Andere Studien sagen, dass es den DHT Gehalt im Körper reduzieren kann, welcher ja bekanntlich zu Haarausfall fĂŒhrt.
Wenn du genetisch bedingten Haarausfall hast, bindet DHT an die Androgenen Rezeptoren an den Haarfollikel und sorgt fĂŒr deren Ausfall.
Sogar auf die Psyche hat es eine positive Wirkung. So gibt es VorlĂ€uferstudien, die, die Wirkung bei Depressionen untersucht haben. Es gibt leider noch kein abschlieĂendes Urteil, allerdings waren die Ergebnisse so gut, dass weiter Studien dazu zeitnah gemacht werden.
FAQ
Ashwagandha
Welche Personen sollten kein Ashwagandha supplimentieren?
FĂŒr die meisten Menschen gilt es als sicher und kann bedenkenlos eingenommen werden. Schwangere oder stillende Frauen, Menschen mit Autoimmunerkrankungen.
Menschen die bestimmte Medikamente einnehmen, mĂŒssen die Einnahme von Ashwagandha möglicherweise vermeiden.
Frage diesbezĂŒglich bei deinen Arzt nach.
Wie hoch soll ich Ashwagandha supplimentieren?
Je nach deinen persönlichen BedĂŒrfnissen, sollten 250-300 mg pro Tag fĂŒr mindestens einen Monat ausreichend sein.
Es deckt die meisten gesundheitlichen Vorteile ab.
Was kann ich unterstĂŒtzend zu Ashwagandha einnehmen?
Neben Ashwagandha empfiehlt sich CBD Ăl einzunehmen!
Was es bewirkt und warum du es einnehmen sollst, erklÀre ich dir im folgenden Artikel.
Bietet Vital Generation Ashwagandha an?
Ja. Wir bieten ein NahrungsergÀnzungmittel mit ausgewÀhlten Inhaltsstoffen an. Lese hier nach und profitiere davon!
Kurkuma
Warum sollten wir Kurkuma einnehmen?
Der Pflanze Kurkuma werden mit seinen 3 Wirkstoffen Curcumin (welcher der Wurzel seine gelbe Farbe verleiht), Demethoxycurcumin und Bis-demethoxycurcumi viele heilende Eigenschaften nachgesagt, dazu gehören heilende Wirkungen bei:
âą Alzheimer
⹠SchlaganfÀllen
âą Verdauungsbeschwerden
âą Chronischen EntzĂŒndungen
âą Chronischer Abgeschlagenheit
âą Gelenkschmerzen
âą Arthritis
âą Heuschnupfen
âą Freien Radikalen
âą Unreiner Haut
Gibt es Nebenwirkungen bei Kurkuma?
Es kann bei der Einnahme keine Allergie auslösen, da es als Kontaktallergie gilt. allerdings kann eine Ăberdosierung zu unreiner Haut, Ăbelkeit, Durchfall fĂŒhren.